Kategorie: Kommunikation

  • Netzwerken? Update auf Version 2.0!

    Netzwerken? Update auf Version 2.0!

    Wir sind viel auf Empfängen, Vorträgen und sonstigen Veranstaltungen, die Menschen weit überwiegend wegen ihrer geschäftlichen Interessen besuchen. Vielen geht es bei diesen Veranstaltungen auch eher um die programmfreien Zeiten (Pausen, Get-together & Co.), da sich hier mit anderen „netzwerken“ lässt. Stop, kurz innehalten – haben Sie sich schon mal gefragt, wie der Begriff „netzwerken“ auf Sie…

  • Nachtrag zur Nürnberg Web Week #nueww

    Nachtrag zur Nürnberg Web Week #nueww

    Im Rahmen der #nueww sprachen Ronald Zehmeister und ich gemeinsam über den Mega-Trend Digitalisierung / Industrie 4.0 und daraus resultierende Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, HR und Organisationen. Nachdem wir uns bewusst auf kurze Impulsvorträge beschränkt hatten, zeigte die sich anschließende Diskussion die Vielfalt der betroffenen Bereiche auf – vom Zusammenwirken der Generationen bis hin zu gesellschaftlichen Aspekten. Der rege Austausch hätte sicher noch länger als…

  • Vortragsreihe Performance Management 4.0

    Vortragsreihe Performance Management 4.0

    Strategieentwicklung, Kompetenzmanagement und Industrie 4.0 – welche Auswirkungen im Bereich des Performance Management sind zu erwarten? Und welche Handlungsempfehlungen ergeben sich daraus? Im April werde ich mehrere Vorträge über meine Einschätzung der Auswirkungen aus der 4.0.-Welle auf Strategieentwicklung und den HR-Bereich halten. Vortrag 1 – #NUEWW Nürnberg Web Week Im Rahmen der #NUEWW Nürnberg WebWeek werde ich gemeinsam mit Ronald Zehmeister, ISCUE…

  • Charlie Hebdo oder das Recht auf Meinungsfreiheit

    Charlie Hebdo oder das Recht auf Meinungsfreiheit

    Anhand der Pariser Geschehnisse um Charlie Hebdo und der viel beschworenen Meinungsfreiheit zeigen sich leider genau die Probleme der Worte bzw. Konzepte mit -heit und -keit, auf die ich unlängst verwies. Jeder will seine sogenannte Freiheit verteidigen. Was aber, wenn die eigene Freiheit die eines anderen berührt? Das Thema ist nicht neu. In vergangenen Jahrhunderten hatten gesellschaftlich höher…

  • Genervtes Ver#Querdenken!

    Antwort auf Anja Försters Kolumne „Balance nervt!“ vom 1.9.2014 in der Zeitschrift Capital (http://www.capital.de/meinungen/balance-nervt.html) Balance nervt – Capital 2014 Anja Förster (als pdf) Frau Förster übernimmt in ihrer Kolumne die von ihr kritisierte vermeintliche Botschaft der Werbeindustrie: „Ja, Du kannst alles haben! Alles ist möglich! Du musst nur die richtige Balance finden.“ und kommt zu dem…

  • TTIP und die EU – vier Buchstaben und eine große Kommunikationschance

    Kürzlich gab es im Außenwirtschaftsausschuss der Industrie- und Handelskammer eine intensive Diskussion über den TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), an der ich mich beteiligte. Ausgangspunkt war die Ansicht, dass die Medien über TTIP schlecht und sachlich unqualifiziert berichtet hätten und daher die Hauptschuld am Kommunikationsdesaster tragen würden. Diesen Standpunkt teilte und teile ich nicht.