Autor: Katrin Heilmaier
-
Folgen der Digitalisierung – was Organisationen jetzt verstehen müssen
Wenn derzeit über die Folgen der Digitalisierung für Organisationen und Industrie 4.0 diskutiert und geschrieben wird, beschränkt sich dieses häufig auf nur einen Blickwinkel: Welche der derzeit vorhandenen Arbeitsplätze werden zukünftig wegfallen, weil wahlweise Roboter oder gar ‚Künstliche Intelligenz‘ die Tätigkeiten übernehmen? Dabei wird aber schnell ein enorm wichtiger Aspekt übersehen:
-
Netzwerken? Update auf Version 2.0!
Wir sind viel auf Empfängen, Vorträgen und sonstigen Veranstaltungen, die Menschen weit überwiegend wegen ihrer geschäftlichen Interessen besuchen. Vielen geht es bei diesen Veranstaltungen auch eher um die programmfreien Zeiten (Pausen, Get-together & Co.), da sich hier mit anderen „netzwerken“ lässt. Stop, kurz innehalten – haben Sie sich schon mal gefragt, wie der Begriff „netzwerken“ auf Sie…
-
Vortragsreihe Performance Management 4.0
Strategieentwicklung, Kompetenzmanagement und Industrie 4.0 – welche Auswirkungen im Bereich des Performance Management sind zu erwarten? Und welche Handlungsempfehlungen ergeben sich daraus? Im April werde ich mehrere Vorträge über meine Einschätzung der Auswirkungen aus der 4.0.-Welle auf Strategieentwicklung und den HR-Bereich halten. Vortrag 1 – #NUEWW Nürnberg Web Week Im Rahmen der #NUEWW Nürnberg WebWeek werde ich gemeinsam mit Ronald Zehmeister, ISCUE…
-
Prozessoptimierung und der Faktor Zeit
„Was macht den Unterschied zwischen einem leckeren Kuchen und einem sensationell leckeren Kuchen aus?“, fragte ich mich oft. Es sind nicht nur die Zutaten. Die können in beiden Fällen von erstklassiger Qualität sein und dennoch schmeckt der eine Kuchen besser als der andere. Ist es am Ende doch die vielbeschworene Liebe, die hineingebacken wurde? In dieser halbironischen Frage steckt…
-
Charlie Hebdo oder das Recht auf Meinungsfreiheit
Anhand der Pariser Geschehnisse um Charlie Hebdo und der viel beschworenen Meinungsfreiheit zeigen sich leider genau die Probleme der Worte bzw. Konzepte mit -heit und -keit, auf die ich unlängst verwies. Jeder will seine sogenannte Freiheit verteidigen. Was aber, wenn die eigene Freiheit die eines anderen berührt? Das Thema ist nicht neu. In vergangenen Jahrhunderten hatten gesellschaftlich höher…
-
Passwort, das 397.
Zutritt verboten, auch am PC. Die Passworte und PIN-Nummern werden nicht weniger, jedes Jahr kommen weitere hinzu. Programme, Mail-Adressen, soziale Netzwerke, aber auch Banken, Versicherungen, Krankenkasse,… alles soll und muss gut gesichert sein, privat und erst recht im Beruf. Immer häufiger werden bei der Passwortvergabe Kriterien eingefordert, die die Erinnerung auch nicht eben erleichtern. So müssen…
-
Ist Wahrheit wahr? Die Sprachfalle
Einer der wenigen Sätze aus meiner Schulzeit an die ich mich auch heute noch erinnere, war der Hinweis meines Deutschlehrers in der Oberstufe (Grundkurs), dass bei allen Worten, die mit -heit und -keit enden, immer Vorsicht angebracht sei. Jetzt will ich nicht behaupten, ich hätte das damals als Schülerin in der gesamten Reichweite auch nur…
-
Ein wertvolles Geschenk oder Korruption?
Nichts ahnend gehe ich durch die Fußgängerzone, als mir plötzlich ein „Mönch“ (seine Worte) zwei Bücher in die Hand drückt. Auf meine Frage, was diese Bücher seiner Meinung nach mit mir zu tun hätten, antwortet er, sie seien ganz wertvoll: altes Wissen, Indien, Spiritualität, … Schon erklärt er mir, dass er mir diese wertvollen Bücher schenkt. Für dieses…
-
Balance, die zweite
Die Gedanken, die ich dank der Genervtheit von Frau Förster notierte, haben weitere nach sich gezogen. Anhaltendes Nachdenken hilft, das wird heutzutage leider meist unterschätzt. Seit ich mit dem Taijiquan (Tai Chi Chuan) angefangen habe, richte ich mich, also meinen Körper, an einer gedachten senkrechten inneren Linie aus. Diese Linie zentriert mich, ich richte mich…
-
Genervtes Ver#Querdenken!
Antwort auf Anja Försters Kolumne „Balance nervt!“ vom 1.9.2014 in der Zeitschrift Capital (http://www.capital.de/meinungen/balance-nervt.html) Balance nervt – Capital 2014 Anja Förster (als pdf) Frau Förster übernimmt in ihrer Kolumne die von ihr kritisierte vermeintliche Botschaft der Werbeindustrie: „Ja, Du kannst alles haben! Alles ist möglich! Du musst nur die richtige Balance finden.“ und kommt zu dem…